Das Parisbuch

Nun ist auch mein Parisbuch (Paris, links der Seine) erschienen. Ein Redakteur hat dazu mit mir ein Interview geführt, das in der nächsten Nummer des Frankreich Magazins (Nr. 4/2017) erscheinen wird. Hier schon einmal zwei Fragen und die Antworten: 1) Wie kamen Sie auf die Idee zu Ihrem neuen Buch? – Mein Buch ist eine Grand Tour durch das sechste und fünfte Arrondissement von Paris, also durch Saint-Germain-des-Prés und das Quartier Latin. Hier kenne ich fast jedes Haus und viele Bewohner seit Jahrzehnten. Ich wollte das alte Herz von Paris möglichst detailreich porträtieren, es ist eine Liebeserklärung an einen Raum, in dem ich mich zu Hause fühle. 2) Und welche Rolle spielt die Stadt bzw. die französische Literatur in ihrem literarischen Schaffen? – Meine Familie hat französische Wurzeln, so dass meine Eltern noch oft zusammen Französisch gesprochen haben. Ich selbst habe die französische Literatur früh kennengelernt und immer besonders geliebt. Insgeheim glaube ich manchmal, dass ich auf Deutsch so schreibe, als handelte es sich um einen französischen Text in deutscher Übersetzung. Wenigstens halbwegs empfinde ich mich als französischen Schriftsteller.