Der Held und sein Wetter
Hörte in den Nachrichten, der Januar 2018 sei der dunkelste Winter seit meiner Geburt (also seit 1951, ausgerechnet). Es stimmt: Noch nie habe ich so viele Freu...
Hörte in den Nachrichten, der Januar 2018 sei der dunkelste Winter seit meiner Geburt (also seit 1951, ausgerechnet). Es stimmt: Noch nie habe ich so viele Freu...
Palettentransport Der Gabelstaplerfahrer eines Großhändlers im Rems-Murr-Kreis war vom Transport der vielen täglich zu transportierenden Europaletten derart bes...
Im zweiten Teil seiner Fotoserie Die Botinnen und Boten des Frühlings porträtiert der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil die orgelpfeifenähnlichen Troddeln jen...
Gegen 7 Uhr sind wir zum Warmlaufen in die nahen Wälder aufgebrochen. Kein Mensch war unterwegs, wir hatten es nur mit den Vögeln, einem Fuchs sowie ein paar Ei...
In den Jahren 1810/1811 hat Heinrich von Kleist eine fast täglich erscheinende Zeitung, die Berliner Abendblätter, herausgegeben. In ihr veröffentlichte er viel...
Nach der anstrengenden Kurztournee in den äußersten Süden unseres Landes empfangen wir Monsieur zur raschen Reanimation in unserem französischen Markthallenense...
F. rief mich am Vormittag an und erwähnte begeistert, es gebe eine neue CD von Till Brönner und dem Bassisten Dieter Ilg (Nightfall), von den beiden im Studio e...
Am heutigen Tag der Handschrift – eine kurze Beschwörung. Genaueres dazu in meinem Buch Mit dem Schreiben anfangen, Kapitel I: Räume, Zeiten und Begleitun...
Hörte „in tiefer Nacht“ (und völliger Abgeschiedenheit) Ausschnitte aus den Années de pèlerinage von Franz Liszt, in der Einspielung von Arcadi Volodos (Volodos...