Interludium 2

Interludien sind unterhaltsame kurze Zwischenspiele, in denen man sich vom Ernst der fortlaufenden Staatsaktionen erholt. Während sie luftig verfliegen, klinkt man sich aus, denkt an etwas anderes, trinkt einen Schluck und lässt sich anderweitig stimulieren.

Stimulantien sind heute:

  • Kinderspiele von Kate Greenaway. Aus dem Englischen von Ingrid Westerhoff. Insel-Bücherei: Kate Greenyway (1846-1901) war eine britische Zeichnerin und Illustratorin, deren Bücher für Kinder zu großen Erfolgen wurden. Ihr „Book of Games“ erschien 1899 und enthält in der deutschen Fassung achtzig zeitlose und amüsante Kinderspiele (wie das „Teekesselchen-Spiel“, das „Zeigestöckchenspiel“ oder das „Familienkutschenspiel“), begleitet von den alten Illustrationen. Ein Buch für Kinder und Eltern, die auch in Corona-Zeiten ohne digitalen und virtuellen Schnickschnack auskommen und ihre Freude an Spielen haben, die gerade durch ihre kluge Schlichtheit bestechen.
  • Mason Currey: Musenküsse. Die täglichen Rituale berühmter Künstlerinnen. Aus dem Amerikanischen von Jenny Merlin und Anna-Christin Kramer. Kein & Aber Verlag: Mason Currey hat die Biografien und Selbstzeugnisse von über sechzig Schriftstellerinen, Musikerinnen und Künstlerinnen auf Hinweise darüber durchforstet, wie sie arbeiteten, wodurch ihre Kreativität angeregt wurde und wie sie gegen eine oft spießige Umwelt operierten. Die wenige Seiten langen Kreativitätsskizzen führen bis in die Gegenwart und sind eine amüsante Lektüre. Ein Buch der Lebenskunst für alle, die nicht genug davon bekommen können!
  • Johan Schloemann: „I have a dream“. Die Kunst der freien Rede. Von Cicero bis Barack Obama. C.H. Beck: Im klassischen Athen wurde die Redekunst geboren. Zum ersten Mal dachten Redner genauer darüber nach, wie man eine gute Rede aufbaut, zu Gehör bringt und Beifallsorgien erntet. Johan Schloemann hat ihre Geschichte geschrieben, nicht akademisch, sondern hervorragend lesbar und anregend. Ein Buch für alle, die auch Freude und Vergnügen an jenen (selten gewordenen) freien Reden haben, die aus dem Stegreif eine stimmige, nachdenklich machende Gedankenwelt entwerfen!
  • Infused Water mit Zitrone
  • Digitale Verführung: Die Bilderwelt van Goghs