FREITAG – Meine Antworten auf einen Fragebogen

Die Wochenzeitung „der Freitag“ hat eine regelmäßig erscheinende Rubrik: Den FRAGEBOGEN. In dieser Woche (20/2020) habe ich ihn beantwortet. Viel Vergnügen bei der Lektüre!!

  1. Was mögen Sie an Angela Merkel?

Ihre Präsenz als gut gelaunte, clevere Pastorin in einem Wenderoman von Lutz Seiler.

  1. Welches Buch haben Sie zuletzt nicht zu Ende gelesen?

Die Bibel, trotz Coronamußestunden sind es einfach zu viele Kapitel.  

  1. Welchen linken Politiker, welche linke Politikerin bewundern Sie?

Hans Magnus Enzensberger und Sarah Wagenknecht – als verheiratetes Duo.

  1. Würden Sie gerne öfter Fahrrad fahren?

Ja, ein grünes Popal Daily Dutch Herrenfahrrad Prestige 28 Zoll.

  1. Welches Auto gefällt Ihnen am besten?

Ein Fiat 500 in der Hybrid Launch Edition.

  1. Wann sind Sie zuletzt U-Bahn gefahren?

Gerade eben – vom Heslacher Bihlplatz zur Stuttgarter Staatsgalerie.  

  1. Zahlen Sie eigentlich gern GEZ-Gebühren?

Zahle ich die?!

  1. Welche Drogen sollten Ihrer Meinung nach legalisiert werden?

Kirchenweihrauch in Mietwohnungen.

  1. Halten Sie es für möglich, dass die ganze Welt eine Fiktion ist?

Nur wenn Peter Kurzeck sie geschrieben hat.

  1. Darf man in Ihrem Schlafzimmer rauchen?

Nein, aber trinken, essen, Musik machen, Theater spielen, Filme drehen, also fast alles.   

  1. Wer oder was hätten Sie gerne sein mögen?

Leiter des Feuilletons der ZEIT.

  1. Ihr Leben wird verfilmt. Welcher Schauspieler/ welche Schauspielerin sollte das tun?

Helmut Moysich in einer Produktion des Grazer Literaturhauses.

  1. Sollte das generische Maskulinum abgeschafft werden?

Ich habe andere Sorgen.

  1. StudentInnen oder Studierende?

Azubis des Geistes.

  1. Haben Sie ein Zeitungsabo? Wenn ja, welches?

SZ, FAZ, Stuttgarter Zeitung, Kölner Stadt-Anzeiger, Hildesheimer Allgemeine, AK-Kurier, SPIEGEL.

  1. Wie viele Apps sind auf Ihrem Smartphone?

Wie finde ich die alle?!

  1. Und welche benutzen Sie am meisten?

Solche, die mir spät nachts zufällig an den Fingerkuppen kleben bleiben.

  1. Töten Sie Insekten?

Nur wenn sie mich darum bitten.

  1. Ihr Lieblingsvogel?

Der Pirol in meinem Garten.

  1. Wenn Sie eine Zeitmaschine hätten, in welches Jahrhundert würden Sie reisen?

Nach Wien im späten achtzehnten Jahrhundert, zu Mozarts Beerdigung.

  1. Offene Grenzen sind…?

Etwas fürs Habsburger Reich.

  1. Ist die Lüge ein legitimes Mittel in der Politik?

Nur wenn Konrad Adenauer sie von Köln aus verkündet.

  1. Sollte man Gehälter öffentlich machen?

In welchem Ausmaß?!

  1. Der Kommunismus ist…?

Fantastisch, wenn es mehr Peppones gäbe.

  1. Welchen Song würden Sie auf die einsame Insel mitnehmen?

“Freiheit in meiner Sprache heisst libertà” von Milva

  1. Toskana oder Krim?

Der Strand von San Benedetto del Tronto.

  1. Sushi oder Schnitzel?

Le Moissonnier in Köln.

  1. Haben Sie geweint, als die Berliner Mauer fiel?

Erst als ich Rostropovitch Cello spielen sah.

  1. Welche Verschwörungstheorie halten Sie für wahr?

Die der Bibel.

  1. Gehen Sie zu sorglos mit Ihren Daten im Netz um?

Habe ich Daten im Netz?!

  1. Kaufen Sie bei Amazon?

Ausschließlich Tratto Pen Fineliner in dreißig Farben.

  1. Ihre Lieblingsgewerkschaft?

Die der Lokführer.

  1. Sollte der Kapitalismus überwunden werden?

Sehr bald oder übermorgen?

  1. Waren Sie schon mal auf einer Demonstration?

Als Kind an Fronleichnam.

  1. Haben Sie Aktien?

Ich glaube nein, bin aber nicht sicher.

  1. Wo haben Sie zuletzt Urlaub gemacht?

Urlaub langweilt mich. Ich verzichte.

  1. Was schätzen Sie an der chinesischen Kultur?

Die Kunst des Fegens und Feuermachens, konfuzianisch inspiriert.

  1. Welchen Rat würden Sie den (komm.) SPD-Parteivorsitzenden geben?

Mit mir mal Essen zu gehen.

  1. Haben Sie schon einmal einen Abend mit einem Flüchtling verbracht?

Mit dem kindlichen Jesus, auf der Flucht nach Ägypten.

  1. Sind einige Ihrer besten Freunde Muslime?

Ja, die von Tausendundeine Nacht.

  1. Wem würden Sie das Bundesverdienstkreuz geben?

Im Ernst? Na wem wohl?!

  1. Ihr Lieblingsfilm?

Die Ferien des Monsieur Hulot.

  1. Ihr(e) Lieblingsmaler/-in?

Erwin Wortelkamp in Acquaviva (Picena).

  1. Welche Ausstellung haben Sie zuletzt besucht?

Die der Rembrandt-Bierdeckel in Kölner Brauhäusern.

  1. Jan Fleischhauer oder Margarete Stokowski?

Christiane Arp.

  1. Ihr(e) Lieblingsjournalist/-in?

Marie-Luise Scherer.

  1. Kaufen Sie im Bio-Laden?

Nur bei “Feinkost Böhm” in Stuttgart.

  1. Wo ist Ihr Zuhause?

In Köln, am Erzbergerplatz. Und auf dem Steimel bei Wissen an der Sieg.

  1. Wie möchten Sie sterben?

Als Dirigent der Berliner Philharmoniker, nach dem Bolero von Ravel.

  1. Nespresso oder Filterkaffee?

Löslicher Espresso mit Milchschaum.