Vorbereitung auf Pfingsten 2

Pfingsten ist das große heitere Fest! Mondscheinatmosphären, Junigefühle, Dramatische Szenen, ein Leben in Bädern, liebestrunkene Bäche, überbordende Rede, Inspirationen von Oben und allen Seiten!

Pfingsten ist das Fest des Murmelns und Singens, das Fest der munteren, leichten Launen wie der hintergründig porösen Auftritte!

In diesem Sinn meine zweite Empfehlung – ein Büchlein von Alain de Botton: Die Freuden der Langeweile (Fischer Taschenbibliothek).

Alain de Botton ist ein seltener Schriftsteller, der eine besondere Methode des Schreibens entwickelt hat. Er nimmt sich ein Thema vor (Das Reisen, die Liebe, die Architektur etc.) und entwickelt seine spezifischen Dimensionen durch kurze Erzählungen, die das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln präsentieren und umkreisen.

Solche Erzählpassagen werden im zweiten Gang als Stoffe unserer Lebenskunst untersucht und begrifflich erfasst.

Im dritten Gang blickt Alain de Botton auf die zurückgelegten Wege zurück: Wie ist aus der Erzählung ein Wissen um unsere Verhaltensformen entstanden? Und was schließen wir daraus für die Zukunft?

In Die Freuden der Langeweile kann man diese Methode anhand von neun Kurzessays kennenlernen. Themen sind (zum Beispiel): Aufenthalte auf Flughäfen/Zoobesuche/Dialoge von Liebenden (in der Phase der Liebesanbahnung)/Charmefiguren der Langeweile…

Es ist eine Freude, diese Erzählexperimente zu lesen (man sollte es unbedingt mehrmals tun). Die Essays beginnen mitten im Leben, voller Unschuld, aber so, dass man ihre Schlitzohrigkeit bereits spürt. Man lässt sich führen – bis die ersten Deutungsangebote serviert werden: höflich, vorsichtig, nie beengend.

Und schon ist man dabei: das Leben und die Kunst, sich in ihm zurecht zu finden, frei mitgestaltend…