Mittwoch, 20. Januar 2021, lese ich um 19.30 Uhr online im Literaturhaus Stuttgart aus meinen Büchern In meinen Gärten und Wäldern und Was ich liebe und was nicht.
Eintritt (Euro): Das Livestreamticket kostet lediglich 5.- Euro!!
Es kann bis 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn gebucht werden und steht Ihnen dann 72 Stunden zur Verfügung.
Sie müssen nur noch Ihren persönlichen Zugangscode eingeben, den Sie mit Kauf des Tickets erhalten.
Hier entlang zum Livestream: https://stream.reservix.io/1642267
Exklusiv für die Leserinnen und Leser dieses Blogs veröffentliche ich an dieser Stelle den Programmverlauf des Abends. Sie können die Lesung also anhand des Programms detailliert und in Ruhe verfolgen.
Programm
Vorbemerkung: Die Online Lesung/ Der zu erwartende Ablauf/ Text, Foto, Musik im Jahreskreis
- Einleitung: Thema (Gärten und Wälder)/ Erläuterungen zum Thema/ Garten-Ideen und Garten-Konzepte/ Der physiognomisch-phänomenologische Blick/ Francis Ponge und japanische Haiku-Literatur
- Der Garten meiner Eltern im Westerwald (Lesung aus „Was ich liebe und was nicht“, S. 381-387)
- Der Winter – Foto Schneefall (Lesung aus „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 13-21 (gekürzt))
- Foto Lavendel (Lesung aus „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 22)
- Mein Stuttgarter Garten (Lesung aus „Was ich liebe und was nicht“, S. 397-400)
- Der Vorfrühling im Garten 1 – Foto Zwei Blütenpaare (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S.26)/ Foto Die Seiltänzer (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 30)/ Foto Schneeglöckchen (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 56)/
- Gänge im Vorfrühling – Foto Der Held und sein Wetter (Lesung aus „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 42)/ Foto Stuttgarter Stäffele (Lesung aus „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 55)/
- Der Vorfrühling im Garten 2 – Foto Die Botinnen und Boten des Frühlings II (Lesung aus „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 37 und Lesung aus „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 38-40)/
- Video 1 – Anton von Webern: Fünf Lieder opus 3: An baches ranft
https://www.youtube.com/watch?v=6gGJTz8Vq8w (Christiane Oelze/ Eric Schneider)
- Der Vorfrühling im Garten 3 – Foto Veilchen (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 46)/
Die Blume als Sinnbild von Emotionen/Die Blume als psychisches Objekt
- Vögel im Garten (Lesung aus „Was ich liebe und was nicht“, S. 394-397)
- Video 2 – Aus Gustav Mahlers Lieder eines fahrenden Gesellen: Ging heut‘ morgen über’s Feld (Christian Gerhaher/Simon Rattle/Berliner Philharmoniker) https://www.youtube.com/watch?v=6VCpbMPhmWY
Feld und Wald als Stratosphäre des Gehens, Erlebens, der Umsicht/Der gestaltete, wahrgenommene Gang/Der Rückbezug auf ein schmerzhaftes Erlebnis
- Der Frühling – Foto Forsythien (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 67)/ Foto Narzissen (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 70)/ Foto Unter Mirabellenblüten (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 74-78)/ Foto Glyzinien (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 97)
- Video 3 – Maurice Ravel: Le jardin féérique, aus: Ma Mère l’Oye (Orchestre Philharmonique de Radio France/ Myung-Whun chung)
https://www.youtube.com/watch?v=5x-u7iw7W1Y
Die impressionistische Ausmalung des reichen, blühenden Gartens/Die wahrgenommene Fülle/Das vor allem innere, geduldige Erleben/Die Schönheit als Autonomie der Gartenerscheinung
- Der Sommer – Foto Mohn (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 113)/ Foto Nachtkerzen 1 (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 114 und 127)/ Foto Hibiskus (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 132)/ Foto Eidechsen (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 136)/
- Video 4 – Robert Schumann: Der Springbrunnen, op. 85, Nr. 9, aus: 12 Klavierstücke für kleine und große Kinder (Paola del Negro/ Roberto Plano)
https://www.youtube.com/watch?v=q94NWUnlxnc
Robert Schumanns Idee der „Hausmusik“ als musikalische Vergegenwärtigung kindlichen Sehens und Erlebens/Das musizierte Objekt/Der Springbrunnen als Zentrum der Gartenarchitekturen
- Der Herbst – Foto Quitten (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 163)/ Foto Die Katze (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 148/149)/ Stuttgarter Geishirtle (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 144)/ Foto Herbstlaub (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 158 und 161)/
- Der Winter – Foto Der erste Schnee (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 164)/ Foto Winteräpfel (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern, S. 169)/ Foto Der offene Winterwald (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern, S. 174)/ Foto Der Wintergang (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern, S. 180)/
- Ausklang – Foto Der Blick in die Wolken (Lesung: „In meinen Gärten und Wäldern“, S. 183)
- Verabschiedung – Rückblick – FINIS
Signierte Buchexemplare erhalten Sie von der Buchhandlung im Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart (Tel. 0711/2842904).