Ich saß in der riesigen Halle des Kulturwerks Wissen/Sieg und schaute auf Hunderte leerer Stuhlreihen. Irgendwo, in weiter Ferne, hatte Timo Fiebach, der zuständige Techniker, seine Kameras und Regiepulte aufgebaut. Von der Höhe der angestrahlten Bühne schaute ich in ein milchig gefärbtes Schwarz, es war totenstill, vor mir nur ein Monitor, auf dem ich die Musikvideos verfolgen konnte.
Ich hatte viel Zeit gebraucht, sie für meine Abendmusik 6 auszuwählen. Jedes einzelne sollte sich auf die italienische Region (Rom/Venedig/Sizilien/Adria) beziehen, von der meine Texte gerade handelten. Schwarz-weiß-Videos mit Fotografien der Stadt- oder Landschaftsräume (Rom/Sizilien) sollten von Farbvideos abgelöst werden, die einzelne Interpreten (Jonas Kaufmann/Etta Scollo) während ihrer Musikdarbietungen aus der Nähe zeigten. Außerdem sollten die Gattungen wechseln: Canzone, Arie, Gondellied, Klassisches Musikstück, Alte Liedtradition…
Zwischen meinen Lesungen schaute ich also auf den Monitor und verfolgte die Musik. Mit jeder Minute packte sie mich mehr. Am liebsten wäre ich aufgestanden und auf der Bühne hin und her geeilt. Als Paolo Conte sein „Azzurro“ anstimmte, hätte ich in seinem Chor gerne mitgesungen, und als Angelo Branduardi zum Schluß nicht aufhören wollte, sein „Pulce d´ Acqua“ inmitten seiner Zuhörer zu tanzen, hätte ich am liebsten mitgetanzt.
Aber ich musste sitzenbleiben. Dann war es leider vorüber. Ich packte meine Siebensachen zusammen und schlich aus der riesigen Halle hinaus in den starken westerwäldischen Regen. Ich hatte nichts dabei, keinen Schirm, auch sonst keinen Schutz, doch das machte nichts. Randvoll mit Musik ging ich durchs Dunkel und sang ein Canzone nach dem andern. Wie sie mir gerade einfielen und wieder in den Sinn kamen.
So zog Italien in den Westerwald ein. Hunderte hatten das Streamingangebot verfolgt, weit über den Westerwald hinaus. Wie schön! – dachte ich – es hat sich gelohnt! Du hast die Regionen Italiens mit den Regionen zuhause verbunden! Beim nächsten Mal solltest Du Deine Präsentation erweitern, Du solltest singen und tanzen und…
Signierte Exemplare der „Italienischen Momente“ erhalten Sie nur über den „buchladen Wissen“ (Tel. 02742-1874)/ buchladenwissen@web.de