Bücher für meine Auszeit

So, jetzt nehme ich mir eine kurze Auszeit und fahre in den Süden, ans Meer und in die Berge. Am Montag, den 20.9.2021, melde ich mich in diesem Blog (hoffentlich) wieder.

Mit auf die Reise nehme ich auf jeden Fall folgende Bücher (nach der Lektüre werde ich viele von ihnen genauer vorstellen):

Hanna Engelmeier: Trost. Vier Übungen. Matthes & Seitz 2021

Tomas Espedal: Lieben. Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel. Matthes & Seitz 2021

Silvia Ferrara: Die große Erfindung. Eine Geschichte der Welt in neun geheimnisvollen Schriften. Aus dem Italienischen von Enrico Heinemann. C.H.Beck 2021

Filip Haag: Die Kunst des Augenblicks. Begegnungen im Museum. DuMont Buchverlag 2021

Hektor Haarkötter: Notizzettel. Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert. S. Fischer 2021

Marcel Proust: Briefe an seine Nachbarin. Aus dem Französischen von Bernd Schwibs. Insel Verlag 2021

Dieter Richter: Con gusto. Die kulinarische Geschichte der Italiensehnsucht. Wagenbach 2021

Friedemann Schulz von Thun: Erfülltes Leben. Ein kleines Modell für eine große Idee. Carl Hanser 2021

Manfred Sommer: Stift, Blatt und Kant. Philosophie des Graphismus. Suhrkamp 2021 (stw 2331)

Sandro Veronesi: Der Kolibri. Aus dem Italienischen von Michael von Killisch-Horn. Paul Zsolnay Verlag 2021

Ruth Weber: Kostbare Sockel für seltene Dinge. Salon Verlag 2021