Empfehlungen für Advent und Weihnachten 2

Der schönste, in einem deutschsprachigen Verlag erschienene Taschenkalender für das neue Jahr 2025 kommt aus der Dieterich’schen Verlagsbuchhandlung (DVB) in Mainz. Es ist ein Japanischer Taschenkalender mit jeweils vier Seiten für eine Woche.

Auf den ersten beiden findet man den Kalender der Wochentage und ein Haiku (deutsche Übersetzung und japanischer Text) von einem der großen Haiku-Meister (Matsuo Bashō/Yosa Buson u.a.), ergänzt durch eine Zeichnung aus alten japanischen Quellen.

Die Seiten drei und vier enthalten die informativen Textkommentare zu den jeweiligen Haiku und eine freie Seite (für eigene Notizen/Haiku/Kommentare/Tagebuch-Gedanken).

Der Kalender ist dadurch ein Angebot für die Zeitplanung und für Lektüren über den Verlauf der Jahreszeiten, die in der japanischen Kultur in der Form bestimmter Feste und Rituale eine herausragende Rolle spielen.

Er ermöglicht kulturhistorische Lektüren, Meditationen, Bildbetrachtungen und fordert nebenbei zum eigenen Schreiben auf, nicht nachdrücklich, sondern mit feiner Dezenz, geleitet durch den Haiku-Blick auf kleine Räume und Gegebenheiten, Bräuche der Menschen, Geselligkeiten und Einsamkeit.

Mohnblüten im Wind (von Katsushika Hokusai (1760-1849), aus dem Metropolitan Museum of Art) – sind das Bildmotiv der Umschlagbinde (siehe unten).

Der Japanische Taschenkalender für das Jahr 2025 ist eine einzige Schönheit, in Idee, Konzept und Gestaltung (de Jong Typografie Essen), man sollte mit ihm ein asiatisch geprägtes Jahr verbringen.