Ein Gutes, Neues Jahr!

Liebe Leserinnen und Leser dieses Blogs,

während der Weihnachtspause meiner Blogeinträge habe ich viele freundliche, anerkennende und teilweise sogar begeisterte Mails erhalten, die mich gebeten haben, mit der Arbeit an diesem literarischen Projekt unbedingt fortzufahren. Dafür danke ich ganz herzlich. Besonders freue ich mich darüber, dass der seltene Charakter dieses Blogs so häufig erkannt und benannt wurde.

Der Blog ist ein autobiografisches Projekt der Werk-, Arbeits- und Performance-Geschichten eines einzelnen Autors, der seine Leserschaft einlädt, sich an diesen Geschichten kommentierend, fragend und erweiternd zu beteiligen. Er tut das in kalendarischem Modus, indem er auf Besonderheiten der Tage und Jahreszeiten eingeht und daher auch als Chronik gelesen werden kann. 

Außergewöhnlich ist auch, dass die implantierten Geschichten mehrere Künste (Foto/Video/Musik/Kulturjournalismus) einbeziehen und beziehungsreich miteinander verknüpfen. 

Eng verbunden ist er mit meinen Schreibakademien in der SALA Ortheil in Wissen/Sieg sowie den Forschungen des Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft an der Universität Hildesheim, für das ich als Seniorprofessor tätig bin.

Ich wünsche Ihnen ein gutes, Neues Jahr 2025, diesmal mit dem Blick auf das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker, seinen Dirigenten Kirill Petrenko, das zweite Klavierkonzert von Johannes Brahms und Daniil Trifonow am Klavier!

https://www.arte.tv/de/videos/121411-001-A/silvesterkonzert-der-berliner-philharmoniker/