Eine aufmerksame Leserin dieses Blogs hat mir die Ratschläge gemailt, die der irische Schriftsteller C.S.Lewis (1898-1963) im Jahr 1959 an eine Schülerin schickte, die ihn um einige Tipps für das eigene Schreiben bat.
Ich kannte diese Vorschläge noch nicht und fand sie bereits auf den ersten Blick klug, gut nachvollziehbar und keine Spur überholt. Einige könnte man sofort aktualisieren…
„Turn off the Radio“…- dem folgend, könnte man heutzutage sagen: „Reduziere die Lektüre von Social-Media-Texten auf ein Mindestmaß.“
Schreib und lese mit dem Ohr, nicht mit dem Auge: Ja, wenn Du schreibst, solltest Du den Text hören…, Klang- und Ausdrucksmomente sind elementar = Die Musik des Textes.
Schreib vor allem über das, was Dich wirklich beschäftigt: Stimmt! Eruiere, was das alles sein könnte, mache Dir darüber Notizen.
Entwürfe solltest Du nicht in den Papierkorb werfen, sondern aufheben und wiederlesen. In jedem könnte eine Spur von dem stecken, was Du anvisierst.
Schreib mit der Hand, nicht mit einer Maschine. Die Handschrift ermöglicht die Fixierung von Lauten, Silben und Rhythmen, die von der Maschine übertönt oder ausgelöscht werden.
Jedes Wort, das Du benutzt, sollte eines Deiner eigenen Worte sein, vermeide die Übernahme von Modewörtern oder Slang.