Sonntag, 9. März 2025. Ich habe eine lange Autobahnfahrt durch halb Deutschland vor mir, und ich fahre leider allein. Deshalb suche ich nach etwas Unterhaltung und entscheide mich für SWR Kultur. Ab 9 Uhr läuft dort die Sonntags-Matinee, diesmal mit dem Thema: Sauer macht lustig – Die Zitrone.
Der Gastrosoph Peter Peter berichtet von der Kulturgeschichte der Zitrone –
und Bruno Ciccaglione begegnet der Zitrone in der Küche –
und Duška Roth serviert Zitronenlimonade –
https://www.ardaudiothek.de/episode/matinee/geschichte-der-zitronenlimonade/swr-kultur/14261737/
Zwischen all diesen informativen Beiträgen und Gesprächen wird einige Male das Matinee-Rätsel eingespielt. Die Hörerinnen und Hörer sollen den Titel eines Buches erraten, das ein zeitgenössischer Schriftsteller geschrieben hat –
https://www.ardaudiothek.de/episode/matinee/matinee-raetsel/swr-kultur/14263059/
Während meiner langen Fahrt begegnet mir immer wieder dieses Rätsel, aber mir fällt keine Lösung ein. Erst nach etwa zwei Stunden kommt die Auflösung, und der Sprecher verkündet, dass ein Buch des Schriftstellers Hanns-Josef Ortheil mit dem Titel Italienische Momente gesucht wurde. Als ich das hörte, war ich so verwundert und überrascht, dass ich auf dem nächsten Parkplatz ausstieg, auf und ab ging und mich fragte: „Na sowas…, warum habe ich das Rätsel bloß nicht selbst lösen können??“
Allen Leserinnen und Lesern dieses Blogs wünsche ich ein zitronengestärktes, vitaminreiches, um Italien erweitertes Wochenende!!