Casanova, Mozart und Chopin

Am 2. April feierte man nicht nur in seinem Geburtsort Venedig den 300. Geburtstag Giacomo CasanovasArte hat ihm eine Dokumentation gewidmet, die besonders seine einzigartigen, schriftstellerischen Fähigkeiten hervorhebt und sein Leben endlich vom Klischee eines Don Juan befreit.

https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/eine-erinnerung-an-giacomo-casanova-93660946.html

Genau das habe ich auch in meinem Roman Die Nacht des Don Juan versucht, in dem Casanova neben Wolfgang Amadeus Mozart eine bedeutende Rolle spielt.

Am 3. Mai 2025, 12 Uhr, stelle ich im Rahmen der Schwetzinger Festspiele diesen Roman vor und unterhalte mich darüber mit dem SWR-Redakteur Alexander Wasner.

https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/schwetzinger-festspiele/casanova-und-der-reiz-der-verfuehrung-100.html

Mit Mozart, Casanova und Chopins Variationen über ein bekanntes Thema verbunden, wünsche ich allen Leserinnen und Lesern dieses Blogs ein sonniges Frühlingswochenende!