Woher wir kommen
Im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien läuft seit dem 24. April 2025 eine interessante Ausstellung, deren Titel die Themen vorgibt: ...
Im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien läuft seit dem 24. April 2025 eine interessante Ausstellung, deren Titel die Themen vorgibt: ...
Der Schweizer Schriftsteller Alain Claude Sulzer hat zwanzig bekannte Autorinnen und Autoren zu einer „literarischen Sinfonie“ über Joseph Haydn (17...
Warum habe ich dieses Buch nicht längst in meinem Blog vorgestellt? Seit Jahren liegt es in der Küche, wo ich immer wieder hineingeschaut und mich als bekennend...
2001 hat der Hamburger Filmemacher Thomas Struck eine kleine Kamera an einem Stock befestigt und ist mit ihr durch die Straßen von New York gegangen. Entstanden...
Auf 3sat können in diesen Tagen (heute etwa von 10.00 Uhr bis 14.38 Uhr) alle Leserinnen und Leser, die an neuer und junger Literatur interessiert sind, Texte u...
Am Donnerstag, 3. Juli 2025, spreche ich um 19 Uhr mit der rumänien-deutschen Schriftstellerin Maria Bidian über ihren im Zsolnay-Verlag erschienenen Roman Das ...
(Heute, am 23.06.2025, auch als Kolumne im „Kölner Stadt-Anzeiger“, S. 4) Die großen Ferien rücken näher und mit ihnen die Überlegungen meiner Freun...
Vor wenigen Tagen ist der Pianist Alfred Brendel in seinem langjährigen Wohnsitz London im Alter von 94 Jahren gestorben. Ich erinnere mich an viele seiner Konz...
Am 04. Juni 2025 habe ich in diesem Blog das Buch eines norwegischen Autors über Ein Abendessen in Rom vorgestellt, das von den Ritualen italienischer Mahlzeite...
Während meiner Pfingstferientage im Süden habe ich mein Instagram-Auge bemüht, um kleine Texte zu strukturieren, die sich eng an die geposteten Fotos anlehnten ...