Das Endspiel
Gegen 7 Uhr sind wir zum Warmlaufen in die nahen Wälder aufgebrochen. Kein Mensch war unterwegs, wir hatten es nur mit den Vögeln, einem Fuchs sowie ein paar Ei...
Gegen 7 Uhr sind wir zum Warmlaufen in die nahen Wälder aufgebrochen. Kein Mensch war unterwegs, wir hatten es nur mit den Vögeln, einem Fuchs sowie ein paar Ei...
In den Jahren 1810/1811 hat Heinrich von Kleist eine fast täglich erscheinende Zeitung, die Berliner Abendblätter, herausgegeben. In ihr veröffentlichte er viel...
Nach der anstrengenden Kurztournee in den äußersten Süden unseres Landes empfangen wir Monsieur zur raschen Reanimation in unserem französischen Markthallenense...
F. rief mich am Vormittag an und erwähnte begeistert, es gebe eine neue CD von Till Brönner und dem Bassisten Dieter Ilg (Nightfall), von den beiden im Studio e...
Am heutigen Tag der Handschrift – eine kurze Beschwörung. Genaueres dazu in meinem Buch Mit dem Schreiben anfangen, Kapitel I: Räume, Zeiten und Begleitun...
Hörte „in tiefer Nacht“ (und völliger Abgeschiedenheit) Ausschnitte aus den Années de pèlerinage von Franz Liszt, in der Einspielung von Arcadi Volodos (Volodos...
Julia Klöckner, CDU-Chefin in Rheinland-Pfalz, hat mal wieder mit Formulierungen überrascht, die uns Literatinnen und Literaten freuen. Ein interessanter Satz z...
Caro Signore, vor nun genau fünf Jahren haben Sie Ihr Buch Die Insel der Dolci, in dem Sie (zusammen mit Ihrer Tochter in der Rolle einer Fotografin) die Süßspe...
Alle drei bis vier Jahre löse ich meine Bibliothek auf. Ich gehe (rutsche, krieche auf den Knien) an den vielen Regalen entlang, lese jeden (aber auch jeden!) B...