Paris, École des Beaux Arts
Das Gelände der École des Beaux Arts am linken Seineufer ist ein geschlossener Burgbezirk, in den ein Fremder nicht eingelassen wird. Heute aber findet dort ein...
Das Gelände der École des Beaux Arts am linken Seineufer ist ein geschlossener Burgbezirk, in den ein Fremder nicht eingelassen wird. Heute aber findet dort ein...
Die „große Ausstellung“ dieser Tage, die alle Welt anzieht, ist die Vermeer-Ausstellung im Louvre. Es gibt sie erst seit kurzem, und sie ist jeden Tag überfüllt...
In Paris komme ich auch diesmal zunächst in der Vergangenheit an. Es ist die der siebziger Jahre, in denen ich mich fast ausschließlich in der Gegend um die alt...
In der schönen Hamburger Buchhandlung Felix Jud entdecke ich die ersten Bände einer auf acht Bände angelegten Ausgabe des literarischen Werks von Hanns Dieter H...
Ich entdeckte das Buch Schreibwaren aus dem Prestel Verlag, dessen Untertitel (Die Rückkehr von Stift und Papier) mir wie eine Ergänzung zu meinem Roman Der Sti...
Lesungen beschäftigen mich mehr als ich zugebe, sie machen schließlich einen großen Teil meiner Zeit aus. In diesem Jahr werde ich (geschätzt) vierzig oder fünf...
Heute Abend ist Lesung in Ravensburg. Und wie bereite ich mich auf so etwas vor? Indem ich mittags spät esse und dann den ganzen weiteren Tag nichts. Kurz vor e...
Stark lebt mein Buch in mir weiter, wenn ich Buchfreunde und Buchnachbarn entdecke. Das sind Autoren und Texte, die an einem ähnlichen Projekt gearbeitet haben ...
Ich sollte festhalten: Mein letztes Buch hat den Titel Was ich liebe und was nicht. Es heißt also keineswegs: Was ich gerne mag und auch nicht Was ich esse und ...